Als Film beantwortet "Der Apfel" am Freitag, 5. Dezember 2025, die Geschichte einer unserer liebsten Früchte und als Motiv schmückt er die Basteleien, die parallel im Workshop entstehen.
Dass der Apfel ein gesunder Vitamin C Lieferant ist, ist schon lange bekannt. Das Sprichwort „an apple a day keeps the doctor away“ stammt aus Wales aus dem 19. Jahrhundert.
Doch wo und wann genau begann die Geschichte des Apfels wie wir ihn heute kennen? Diese Frage beantwortet der 30-minütige Dokumentarfilm „Die Geschichte des Apfels“.
Apfellicht
Während Interessierte sich in einem Teil der Naturpark-Scheune den Film anschauen, gestaltet Wald-Pädagogin Sina Kruse im anderen Teil der Naturpark-Scheune Apfellichter mit Kindern ab 6 Jahren.
Bitte anmelden
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen nimmt das Naturparkteam während der Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags unter Telefon +49 5033 939134 oder per E-Mail an anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de entgegen. Die Kosten betragen 4 Euro pro Bastelei für Material, diese bitte passend mitbringen.
Das komplette Naturpark-Veranstaltungsprogramm
und alle aktuellen Informationen sind hier zu finden:
Naturpark-Veranstaltungen
Naturpark-Jahresprogramm
Wanderungen, Radtouren und andere Naturerlebnisangebote des Naturparks Steinhuder Meer. Bei Kindern besonders beliebt: wilde Tiere beobachten.
Wanderungen, Radtouren und andere Naturerlebnisangebote des Naturparks Steinhuder Meer. Bei Kindern...
lesen
Veranstaltungen
Termine in der Region Hannover
Konzerte, Führungen, Beratungsangebote, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen zum Erleben,...
lesen
Beiträge der Mitarbeiter*innen
Naturpark-Blog
Hier berichten die Naturpark-Mitarbeiter*innen darüber, was sie bei ihren Streifzügen rund ums...
lesen
Bei allen Veranstaltungen gilt:
– Wetter- oder krankheitsbedingt kann es zu kurzfristigen Absagen von Terminen kommen. – Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. – Eine Anmeldung unter 05033 / 939134 oder per E-Mail an Anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de ist erforderlich. – Bitte beachten: Eine Anmeldung ist erforderlich, weil es eine begrenzte Zahl an Plätzen gibt. Wer an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte unbedingt rechtzeitig ab, damit reservierte Plätze anderweitig vergeben werden können. – Alle Veranstaltungen finden auf eigene Gefahr statt. – Ggf. anfallende Teilnahmekosten bitte bar und passend mitbringen.
Der Naturpark bietet Führungen mithilfe einer Hörunterstützungsanlage auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen an. Auch für Sehbeeinträchtigte sind Führungen im Programm. Sprechen Sie das Naturpark-Team bei Bedarf bitte bei der Anmeldung an.
Das Naturpark-Team wünscht viel Spaß bei allen Veranstaltungen!