"O schaurig ist's übers Moor zu gehn" – Das Moor ist weitaus mehr als ein mystischer Ort, um den sich zahlreiche Geschichten ranken: Ein intaktes Moor hat eine große Bedeutung für den Klimaschutz, es bindet Kohlenstoff und ist ein Wasserspeicher.
Zudem bietet es Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Diese sind oft wahre Spezialisten, wie der Sonnentau – eine fleischfressende Pflanze.
Auf der geführten Exkursion mit einer Naturpark-Mitarbeiterin ins Tote Moor erfährt man Interessantes zum Torfabbau, zur Rekultivierung der Moore und zur einzigartigen Flora und Fauna dieser faszinierenden Landschaft.
Der Naturpark Steinhuder Meer bietet die Führung von Mai bis Oktober jeden Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr an. Festes Schuhwerk und Mückenschutz werden empfohlen.
Weitere Infos und Anmeldung
Moor-Erlebnisführung
Moorerlebniswanderung ins Naturschutzgebiet Totes Moor
22.08.2025 bis 24.10.2025
Haltestelle und Parkplatz "Alte Moorhütte"
Mit allen Sinnen geht es noch bis zum 24. Oktober 2025 freitags mit Umweltpädagogin Elke Bohn auf den Moorerlebnispfad ins Moor.
Auf torffreie Blumenerde achten und die Moore schützen
Auf YouTube Video "Gärtnern ohne Torf – schütze das Klima" aufrufen: Moorschutz ist Klimaschutz – intakte Moore binden CO2. Wird Torf abgebaut und genutzt...
Wanderungen, Radtouren und andere Naturerlebnisangebote des Naturparks Steinhuder Meer. Bei Kindern...
lesen
Ausflugsziel
Erlebnisweg Totes Moor
Der Erlebnisweg führt über 7 Kilometer durch das Naturschutzgebiet Totes Moor. Los geht’s entweder...
lesen
Natur entdecken mit Kindern
Grüne Schätze am Moor
Entlang der Moorroute gibt es viel zu entdecken. Die "Grünen Schätze" helfen Lebewesen, Pflanzen und...
lesen
Bei allen Veranstaltungen gilt:
– Wetter- oder krankheitsbedingt kann es zu kurzfristigen Absagen von Terminen kommen. – Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. – Eine Anmeldung unter 05033 / 939134 oder per E-Mail an Anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de ist erforderlich. – Bitte beachten: Eine Anmeldung ist erforderlich, weil es eine begrenzte Zahl an Plätzen gibt. Wer an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte unbedingt rechtzeitig ab, damit reservierte Plätze anderweitig vergeben werden können. – Alle Veranstaltungen finden auf eigene Gefahr statt. – Ggf. anfallende Teilnahmekosten bitte bar und passend mitbringen.
Der Naturpark bietet Führungen mithilfe einer Hörunterstützungsanlage auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen an. Auch für Sehbeeinträchtigte sind Führungen im Programm. Sprechen Sie das Naturpark-Team bei Bedarf bitte bei der Anmeldung an.
Das Naturpark-Team wünscht viel Spaß bei allen Veranstaltungen!