
Steinhude
Im Infozentrum wird der Nachtwald lebendig
Im "Nachtwald" ist zu erleben, was Fuchs, Dachs, Siebenschläfer & Co. nach Sonnenuntergang im Naturpark treiben. Der Kinoraum „Meerbruch“ macht die Tierwe...
lesenNaturpark-Ranger
Neues Gesicht im Naturpark
Milan Mato Glatt unterstützt Hendrik Holte seit Mitte Mai. Die Ranger sind vor allem im Sommer rund um und auf dem Steinhuder Meer unterwegs und vor Ort d...
lesenNaturpark Steinhuder Meer
Spielplatz im Grinderwald saniert
Neue Spielgeräte, Infotafeln und eine renovierte Schutzhütte: Der Waldspielplatz Grinderwald in der Gemeinde Linsburg hat ein zeitgemäßes Erscheinungsbild...
lesenPhosphor am Steinhuder Meer
Vorsicht vor falschem Bernstein
Er sieht aus wie Bernstein, ist aber hochgiftig und kann zu schweren Verbrennungen führen: Weißer Phosphor ist ein gefährliches Überbleibsel des Zweiten W...
lesenNaturpark Steinhuder Meer
Erlebnisweg Totes Moor neugestaltet
Lehrpfad bietet Einblick in einen streng geschützten Lebensraum – es ist mit rund 30 Quadratkilometern fast genauso groß wie das angrenzende Steinhuder Me...
lesenSeefläche Steinhuder Meer
Region beteiligt ihre politischen Gremien
Neue Schutzgebietsverordnung wird im Fachausschuss beraten: Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Verfahren zur Neuausweisung des Landschaftsschutzgebietes "S...
lesenNaturpark Steinhuder Meer
Region Hannover investiert in die Zukunft des Wilhelmsteins
Steinhuder Meer Tourismus GmbH erhält 60.000 Euro jährlich für den Inselbetrieb
lesenBei Trockenheit
Waldbrandgefahr
Wie lassen sich Brände im Naturpark verhindern? Und was ist zu tun, wenn Rauch, Flammen, Brandgeruch oder andere Anzeichen eines Feuers festgestellt werde...
lesenInsel Wilhelmstein
Akteure vereinbaren Zusammenarbeit
Das touristische Angebot soll attraktiver und zukunftssicher gestaltet werden: Über die zukünftige touristische Entwicklung der Festungsinsel Wilhemstein...
lesen