Von Mai bis Oktober findet jeden Freitag eine Wanderung in das Tote Moor statt. Auch im Rahmen des Deutschen Naturschutztages nimmt Umweltpädagogin Elke Bohn Besucherinnen und Besucher mit an diesen mystischen Ort, stellt die dort lebenden Spezialisten vor und schlägt den Bogen von Moor- über Natur- zum Klimaschutz.
Das Moor ist weitaus mehr als ein mystischer Ort, um den zahlreiche Geschichten ranken. Ein intaktes Moor hat eine große Bedeutung für den Klimaschutz, es bindet Kohlenstoff und ist ein Wasserspeicher. Erleben Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt dieser Landschaft. Festes Schuhwerk und Mückenschutz werden empfohlen.
Deutscher Naturschutztag: Erlebniswanderung ins Tote Moor
Am Freitag, 1. Juli 2022 geht es im Rahmen des Deutschen Naturschutztages von 10 Uhr bis 12 Uhr mit einer begrenzten Teilnehmerzahl auf Moorerlebniswanderung ins Tote Moor.
Niedersachsens Naturlandschaften bieten Rahmenprogramm an
Am 28. Juni beginnt der Deutsche Naturschutztag (DNT) in Hannover. Unter dem Motto „Naturschutz jetzt! Natur. Landnutzung. Klima“ arbeiten Akteure aus Pol...